
AUSSCHREIBUNGEN
Johannes Brahms „Liebeslieder“ op. 52 und „Neue Liebeslieder“ op. 65
Label: rsa classics
Aufnahmezeitraum: Februar 2019
Digitalvertrieb: Naxos
Die Vorsingen für dieses Projekt sind abgeschlossen. Die CD wird im September 2019 erscheinen.
nächstes Projekt:
Robert Schumann: "Duette" (op. 23 / op. 78) und
Johannes Brahms "Duette" (op. 20 / op. 28 / op. 61 / op. 66)
Vollständige Bewerbungen (inkl. Audio) für bitte bis 31. August 2019 an: rsa.classics@realsoundartists.de
Diskographie
Auf dieser Seite können Sie Informationen über Aufnahmen unserer Künstler einholen und CDs bestellen. Sollten Sie Fragen zu den Aufnahmen haben, freuen wir uns Ihnen Auskunft geben zu können. Vielen Dank.
nn

Die Unvollendete
Franz Schubert - Sinfonie h-Moll
und Antonín Dvořák - Sinfonie Nr. 8, op. 88
Bernhard Wünsch
mit dem Radio Sinfonie Orchester Minsk

"12 Lieder" op. 17 - Karol Szymanowski
"Dichterliebe" op. 48 - Robert Schumann
Die weltweit erste komplett Einspielung des Zyklus "12 Lieder" op. 17 von Karol Szymanowski wird hier der beim Publikum des deutschen Kunsliedes sehr beliebten "Dichterliebe" op. 48 von Robert Schumann gegenüber gestellt.
Hier vorliegend ein Live-Mitschnitt vom September 2012.

Franz Schubert "WINTERREISE" D 911
Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller
Die „Winterreise“, einer der bekanntesten Liederzyklen der Romantik, mit dem Schubert eine Darstellung des existentiellen Schmerzes des Menschen gelang. Im Verlauf des Zyklus wird der Hörer immer mehr zum Begleiter des Wanderers, der zentralen Figur der Winterreise. Der Sopranistin Eilika gelingt es, das Werk durch ihre eindringliche Interpretation gleichsam zu erhöhen, als ob, wie es ein Zuhörer ausdrückte, „die Seele des einsamen Menschen singen würde“.

Franz Schubert - my choice
bekannte Lieder Franz Schuberts
Die ganze Kunst der Liedgestaltung bündelt Eilika in einen überraschend natürlichen, ungekünstelten Ausdruck und Tonfall. Dynamische Flexibilität dient hierfür als selbstverständliches Mittel der Textausdeutung.
Und Bernhard Wünsch zeigt am Klavier durchgehend ein Gespür für die besonderen und doch sehr natürlichen Farbwerte dieser hier vorgestellten Lieder Franz Schuberts.
Das Duo gestaltet die Lieder als frei atmende, entwicklungsreiche und in sich klar geformte Interpretationen, voller Wärme, vielschichtig und abwechslungsreich vor allem durch die prägnant gesetzten dynamischen Kontraste und die strukturiert geführten den Text und die Musik dramaturgisch ausleuchtenden Temponuancen.
W. A. Mozart ... al favor della notte...
Eilika Wünsch – Sopran / Bernhard Wünsch – Leitung,
Deutsches Filmorchester Babelsberg
Auf dieser CD präsentiert Eilika ihr großes Können als Mozart-Sängerin und singt die großen Opernarien Mozarts für Sopran. Darunter sind die hochvirtuosen Arien der „Konstanze“ („Die Entführung aus dem Serail“), die „Donna Anna“-Arien („Don Giovanni“), die „Gräfin“ aus „Le nozze di Figaro“ und natürlich die weltberühmte „Königin der Nacht“ aus den Zauberflöte. Dass das Deutsche Filmorchester Babelsberg unter der Leitung von Bernhard Wünsch nicht nur Filmmusik spielen kann, unterstreicht diese CD. Das Orchester präsentiert sich als ebenso mitreißend musizierendes wie sensibel begleitendes Ensemble von hervorragenden Musikern. bestellen
Hörbeispiele:
"Martern aller Arten" (Konstanze)
"O zittre nicht" (Königin der Nacht)

nel Ritratto
ein Portrait der Künstler Eilika (Sopran) und Bernhard Wünsch (Dirigent und Pianist), die hier verschiedene Bereiche Ihres Repertoires von Lied über Oper und Konzert bis hin zu sinfonischen Werken vorstellen.
Werke von Schubert, Schumann, Mozart, Dvorak, Puccini u. a.

Antonín Dvořák - Sinfonie Nr. 8, op. 88
Bernhard Wünsch
mit dem Radio Sinfonie Orchester Minsk
Die Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88, (Die Englische) ist eine Sinfonie des böhmischen Komponisten Antonín Dvořák. Zu Lebzeiten des Komponisten wurde sie als dessen 4. Sinfonie gezählt.

Antonín Dvořák - Symphonie Nr. 8, G-Dur, op. 88
(Dirigent Bernhard Wünsch)
Karol Szymanowski - „12 Lieder“ op. 17
(Auszüge, orchestriert von Bernhard Wünsch)
Im Jahre 2012 legten Eilika und Bernhard Wünsch die weltweit erste Komplett- einspielung des Zyklus „12 Lieder“ op. 17 von Karol Szymanowski vor. Ab 2013 wurde das Werk dann von Bernhard Wünsch orchestriert. 9 der 12 Lieder werden auf dieser CD vorgestellt.
